Abgeschickt von Wolfgang Wagner, BKM am 28 Januar, 2002 um 19:22:34
Antwort auf: Re: Jeden ärgert es und keiner sagt hier was von Johann Fertl am 28 Januar, 2002 um 11:05:04:
Hallo Hans,
es liegt eigentlich nicht dran, dass ich zur Zeit nichts zu stänkern habe. Ich habe sogar anderes am Hals, was mir eigentlich die Zeit für dieses kleine Duell eigentlich gar nicht lässt. Deshalb auch kein Smiley.
Deine Reaktion ist jedoch insofern erfreulich, weil endlich rauskommt, dass Du dich verkalkuliert hast. Die Zahlen stimmen demnach bei Dir genauswenig wie bei uns. Ich muss dem Michi insofern recht geben, dass Du sehr viel besser gefahren wärst, wenn Du Deine Kunden ganz schlicht und einfach darüber aufgeklärt hättest, dass Deine Vertragsklauseln, die mir bekannt sind, nicht mehr haltbar sind und der Vertrag mittels was weis ich für einer Änderungskündigung auf eine neu kalkulierte Basis zu stellen ist.
Dass die Bundelung von Software notwendig ist bezweifle ich sehr stark. Ich für meine Person bin sehr wohl damit einverstanden füt g u t e Ware g u t e s Geld zu zahlen. Aus diesem Grunde habe ich SchoTec, aus diesem Grunde habe ich auch Lexware Financial Office - ich würde eben das Office empfehlen, weil sich dann für Buchhaltung, Faktura und Lohn und Gehalt der Updatepreis auf lediglich 137 Euros beläuft. D.h. für das doppelte Deines Teuro-Aufschlages bekomme ich ein komplettes und vor allem anerkanntes Programmpaket.
Zudem stellt sich bei AGehalt die Frage, ob dieses Programm überhaupt der seit erstem Januar geltenden Rechtslage im Hinblick auf evtl. Buchprüfungen standhält. Nach einem ersten Überblick über das Teil denke ich, dass dies nicht der Fall ist.
Was das SchoTec anbelangt, war nach meiner Information für eben dieses Frühjahr die derzeit aktuelle Fassung als Verhandlungsgegenstand zu sehen. Dies allein aus dem Grund, doppelte Produktion wie auch doppelten Versand innerhalb kurzer Zeit aus Kostengründen zu vermeiden. Dieser Umstand wäre Deiner Kundschaft sicherlich zu erklären gewesen.
Nach aktueller Information gilt dieser Tatbestand immer noch. D.h. der BFV Verlag wird demnächst mit Dir Kontakt aufnehmen. Jedoch muss eins klar sein, gute Ware s.o. gibt es nicht umsonst.
Fair Play, lieber Hans wäre, Deinen Kunden dieses komische Softwarepaket mitsamt der zugehörigen Rechnung zu stornieren.
Fair Play, lieber Hans wäre, Deine Kunden darüber aufzuklären, dass ein zweiter Programmierer Geld kosten wird.
Fair Play, lieber Hans ist, Deine Kunden darüber aufzuklären, dass Euer Programm eben Nachholbedarf hat, der nur auf diesem Weg zu bedienen ist.
Fair Play ist definitiv n i c h t, die Kosten für das oben genannte in einem Bundle zu verstecken, welches keiner brauchen kann. Deine sogenannten positiven Reaktionen kauf ich Dir nicht ab, dafür sind sogar die sonst sehr genügsamen und vor allem leisen Kollegen sehr laut geworden. Wie gesagt - ehrliche und gute Ware verdient, gut bezahlt zu werden - dazu sind die Kollegen denke ich durchaus bereit.
Dazu gehört meiner Meinung auch, dass Du einmal Fair Play dem Beruf gegenüber machst, und versuchst, mit dem BFV Verlag über einen TIS-Ersatz ins Reine zu kommen. Die gleiche Möglichkeit werden selbstverständlich auch alle anderen Anbieter bekommen. Heilmann wie Fertl, Schwarz wie ODAV und wen es sonst noch gibt. Eventuelle Lücken im SchoTec werden so schnell wie möglich geschlossen, bestimmte - sehr wertvolle - Inhalte können andere mangels Zugriff sowieso nicht bieten, es wäre also der Zeitpunkt gekommen, einmal, auch von Eurer Seite aus, SchoTec als Standard zu installieren. Jeder hätte was und keiner bräuchte sich um Updates und Verwaltung kümmern. Noch nicht einmal supporten müsstet Ihr.
Lieber Hans, ich bin echt gespannt, ob Du ein einziges Mal in unserer nun doch schon relativ langen Bekanntschaft über Deinen eigenen Schatten springen kannst.
Gruss Wolfgang